"Wie würde unsere Zukunft aussehen, wenn 100% der jeweiligen Wahlprogramme vollständig umgesetzt werden?"

Vision BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Vision Alternative für Deutschland
Alternative für Deutschland
Vision LINKE
LINKE
Vision SPD
SPD
Vision CDU/CSU
CDU/CSU
Vision FDP
FDP
Vision Bündnis Sahra Wagenknecht
Bündnis Sahra Wagenknecht
Vision Volt
Volt

Über das Projekt

Dieses Projekt verfolgt zwei Ziele:

  • Menschen dazu zu motivieren, sich intensiver mit den konkreten Inhalten der Wahlprogramme auseinanderzusetzen.
  • Menschen für KI zu begeistern und sie selbst dazu zu animieren, KI zu nutzen und kritisch zu hinterfragen.
  • KI und Politik

      Ich möchte Dich dazu einladen, Dich mit Deinem Einfluss auf unsere gesellschaftliche Zukunft zu befassen. Deine Stimme bei der Wahl und Deine politische Beteiligung im Allgemeinen sind wichtige Instrumente, um unsere Zukunft aktiv mitzugestalten.

      Wahlprogramme sind die offiziellen Angebote, die politische Parteien uns Bürgerinnen und Bürgern zur Wahl machen. Sie sind zwar nicht rechtlich bindend, doch geben einen guten Einblick in das, was die Parteien nach der Wahl anstreben. Leider sind sie ziemlich komplex und lang: Allein um die Programme der fünf größten Parteien zu lesen bräuchte man etwa zehn Stunden am Stück - das macht wirklich niemand.

      Das Projekt bundestagswahl.ai versucht, Wahlprogramme in ihrer Komplexität zu reduzieren und zugänglich zu machen. Es ist ein Experiment, inwiefern uns Technologie beim Verstehen von komplexen Inhalten helfen kann.

      Darüber hinaus soll das Projekt die Möglichkeiten von KI zeigen und Lust dazu machen, selbst mehr mit KI zu experimentieren. Du kannst die hier dargestellten "Zukunftsvisionen" zum Beispiel ganz leicht nachbauen. Schau gerne in der FAQ-Section nach der Methodik und probiere sie selbst aus!

    KI-Vernissage & Ausstellungen

    Das KI-Projekt wurde erstmals zur Europawahl durchgeführt und im Anschluss für die Bundestagswahl neu aufgesetzt. Die Bilder wurden damals nicht nur online, sondern auch offline in Form einer "KI-Vernissage" gezeigt. Dabei wurden Passanten und Schulklassen durch die Ausstellung geführt und konnten gemeinsam über die "Zukunftsvisionen" diskutieren.

    KI-Vernissage in historischem Gebäude
    Besucher betrachten KI-generierte Bilder

    Das Angebot zur Ausstellung besteht weiterhin. Die Druckdaten und eine Anleitung zur Durchführung einer solchen Vernissage können kostenlos bereitgestellt werden.

    Du möchtest die Bilder ausstellen und Menschen zusammenbringen, um über die Zukunft zu sprechen? Schreib mir gern eine E-Mail oder kontaktiere mich über Social-Media.

    Veranstaltungen

    Tübingen – Innovationszentrum Westspitze

    Datum: 5. Februar 2025

    Mehr Infos

    Essen – Unperfekthaus

    Datum: 8. Februar 2025

    Mehr Infos

    Berlin – Telefónica Basecamp

    Datum: 10. Februar 2025

    Mehr Infos

    Zwickau – Alter Gasometer

    Datum: 11. Februar 2025

    Mehr Infos

    Bernau – Galerie Bernau

    Datum: 15. Februar 2025

    Mehr Infos

    Informationen / FAQ

    Die Methodik

    Für dieses Projekt wurde folgender Ansatz gewählt:

    1. Die offiziellen Wahlprogramme der Parteien wurden in ChatGPT eingespeist
    2. Prompt: "Fasse mir dieses Wahlprogramm zusammen"
    3. Prompt: "Generiere ein Bild unserer Zukunft, wenn dieses Wahlprogramm zu 100% umgesetzt werden würde."
    4. Falls du selbst Bilder generieren willst: Ich habe bereits ein Custom GPT mit den Wahlprogrammen gefüttert. Du kannst dieses kostenlos über diesen Link benutzen. Du benötigst unter Umständen einen OpenAI Account.

      Du kannst den Chatbot natürlich auch andere Dinge fragen, beispielsweise wie eine gewisse Partei zum Klimaschutz steht, was für Vorschläge alle Parteien zur Migration haben oder du lässt dir eine Kurzbeschreibung der Wahlprogramme geben. Probiere es gerne aus, beachte aber, dass ChatGPT Fehler machen kann und du in jedem Fall deinen Output überprüfen solltest!

    Häufig gestellte Fragen

    Über mich

    Max Mundhenke

    Max Mundhenke

    Als selbstständiger KI-Berater und Entwickler suche ich kontinuierlich nach spannenden und nützlichen Anwendungsfällen für künstliche Intelligenz. Ich bin überzeugt davon, dass wir als Gesellschaft durch KI profitieren können und möchte den Wandel positiv mitgestalten. Das versuche ich durch kreative KI-Projekte wie dieses zu erreichen, aber auch mit Vorträgen und Workshops. Kommt bei Interesse gerne auf mich zu, per Mail oder in den Sozialen Medien.

    Das ehrenamtliche Projekt "bundestagswahl.ai" ist ein Beispiel dafür, wie KI genutzt werden kann, um komplexe Inhalte zugänglicher zu machen. Meine Arbeit konzentriert sich darauf, Brücken zwischen technologischen Möglichkeiten und gesellschaftlichem Nutzen zu bauen. Mehr Informationen und Beispiele für die Nutzung von KI findet ihr in meinem Linktree oder auf meinen Social-Media-Kanälen.

    Informiere Dich

    Disclaimer: Die dargestellten Bilder stellen keine Wahlempfehlung dar. Ich empfehle Dir dringend, Dich mit den konkreten Forderungen der Parteien zur Bundestagswahl auseinanderzusetzen und Dich umfassend zu informieren. Das kannst du zum Beispiel über folgende Webseiten machen: